Aufgabenverzeichnis

Aufg. 1: Installiere Linux in einer virtuellen Umgebung
4.1 Linux in einer virtuellen Umgebung installieren
Aufg. 2: Lineare Gleichungen
6.1.1 Gleichungen
Aufg. 3: Lineare Gleichungen verstehen
6.1.1 Gleichungen
Aufg. 4: Intervalle auf die Reellen Zahlen
6.1.2 Ungleichungen
Aufg. 5: Ungleichungen verstehen
6.1.2.1 Einstieg in Ungleichungen
Aufg. 6: Die Lösungsmenge einer linearen Ungleichung bestimmen und notieren!
6.1.2.1 Einstieg in Ungleichungen
Aufg. 7: Warum eine Fallunterscheidung?
6.1.2.2 Bruchungleichungen
Aufg. 8: Bruchungleichungen verstehen
6.1.2.2 Bruchungleichungen
Aufg. 9: Die Lösungsmenge einer Bruchungleichung bestimmen und notieren!
6.1.2.2 Bruchungleichungen
Aufg. 10: Wie wird man die Betragsstriche los?
6.1.2.3 Betragsungleichungen
Aufg. 11: Vorzeichen
6.1.2.3 Betragsungleichungen
Aufg. 12: Betragsungleichungen verstehen
6.1.2.3 Betragsungleichungen
Aufg. 13: Die Lösungsmenge einer Betragsungleichung bestimmen und notieren!
6.1.2.3 Betragsungleichungen
Aufg. 14: Wo Klammern nicht notwendig sind
6.2.6 Von der Wahrheitstafel zur DNF
Aufg. 15: Eins oder Null bei DNF?
6.2.6 Von der Wahrheitstafel zur DNF
Aufg. 16: Die Notwendigkeit der Klammern
6.2.7 Von der Wahrheitstafel zur KNF
Aufg. 17: Vervollständige die Tabelle und frag dich warum
6.2.7 Von der Wahrheitstafel zur KNF
Aufg. 18: Eins oder Null bei KNF?
6.2.7 Von der Wahrheitstafel zur KNF
Aufg. 19: Beweise mit Hilfe einer Wahrheitstafel!
6.2.9.1 Beweisführung anhand einer Wahrheitstafel
Aufg. 20: Beweise mit Hilfe einer Wahrheitstafel!
6.2.9.1 Beweisführung anhand einer Wahrheitstafel
Aufg. 21: Beweise mit Hilfe einer Wahrheitstafel!
6.2.9.1 Beweisführung anhand einer Wahrheitstafel
Aufg. 22: Beweise mit Hilfe einer Wahrheitstafel!
6.2.9.1 Beweisführung anhand einer Wahrheitstafel
Aufg. 23: Beweise mit Hilfe einer Wahrheitstafel!
6.2.9.1 Beweisführung anhand einer Wahrheitstafel
Aufg. 24: Beweise mit Hilfe einer Wahrheitstafel!
6.2.9.1 Beweisführung anhand einer Wahrheitstafel
Aufg. 25: Beweise mit Hilfe einer Wahrheitstafel!
6.2.9.1 Beweisführung anhand einer Wahrheitstafel
Aufg. 26: Beweise durch Anwendung von logischen Identitäten!
6.2.9.2 Beweisführung anhand der Anwendung logischer Identitäten
Aufg. 27: Beweise durch Anwendung von logischen Identitäten!
6.2.9.2 Beweisführung anhand der Anwendung logischer Identitäten
Aufg. 28: Beweise durch Anwendung von logischen Identitäten!
6.2.9.2 Beweisführung anhand der Anwendung logischer Identitäten
Aufg. 29: Beweise durch Anwendung von logischen Identitäten!
6.2.9.2 Beweisführung anhand der Anwendung logischer Identitäten
Aufg. 30: Ermittle die einfachste Gestalt durch scharfes Hinsehen!
6.2.10.1.1 Die einfachste Gestalt durch scharfes Hinsehen ermitteln
Aufg. 31: Ermittle die einfachste Gestalt durch scharfes Hinsehen!
6.2.10.1.1 Die einfachste Gestalt durch scharfes Hinsehen ermitteln
Aufg. 32: Ermittle die einfachste Gestalt durch scharfes Hinsehen!
6.2.10.1.1 Die einfachste Gestalt durch scharfes Hinsehen ermitteln
Aufg. 33: Ermittle die einfachste Gestalt durch scharfes Hinsehen!
6.2.10.1.1 Die einfachste Gestalt durch scharfes Hinsehen ermitteln
Aufg. 34: Ermittle die einfachste Gestalt durch scharfes Hinsehen!
6.2.10.1.1 Die einfachste Gestalt durch scharfes Hinsehen ermitteln
Aufg. 35: Notiere eine beliebige Ergebnisspalte und lass die anderen Mitglieder deiner Lerngruppe scharf hinsehen!
6.2.10.1.1 Die einfachste Gestalt durch scharfes Hinsehen ermitteln
Aufg. 36: Erläutere zum KV-Diagramm
6.2.10.1.2 Die einfachste Gestalt durch ein KV-Diagramm ermitteln
Aufg. 37: Kein 8er-Bock?
6.2.10.1.2 Die einfachste Gestalt durch ein KV-Diagramm ermitteln
Aufg. 38: Entweder - oder
6.2.10.1.2 Die einfachste Gestalt durch ein KV-Diagramm ermitteln
Aufg. 39: Warum lieber große Blöcke beim KV-Diagramm?
6.2.10.1.2 Die einfachste Gestalt durch ein KV-Diagramm ermitteln
Aufg. 40: Ermittle die einfachste Gestalt unter Zuhilfenahme eines KV-Diagramms!
6.2.10.1.2 Die einfachste Gestalt durch ein KV-Diagramm ermitteln
Aufg. 41: Ermittle die einfachste Gestalt unter Zuhilfenahme eines KV-Diagramms!
6.2.10.1.2 Die einfachste Gestalt durch ein KV-Diagramm ermitteln
Aufg. 42: Vereinfache mit Wahrheitstafel!
6.2.10.1.3 Aufgaben: Vereinfachung mit Hilfe einer Wahrheitstafel
Aufg. 43: Vereinfache mit Wahrheitstafel!
6.2.10.1.3 Aufgaben: Vereinfachung mit Hilfe einer Wahrheitstafel
Aufg. 44: Vereinfache mit Wahrheitstafel!
6.2.10.1.3 Aufgaben: Vereinfachung mit Hilfe einer Wahrheitstafel
Aufg. 45: Gilt hier die Äquivalenz oder sind beide Formeln nicht logisch äquivalent?
6.2.10.2.1 Die Sache mit der Bindungsstärke
Aufg. 46: Vereinfache mit logischen Identitäten!
6.2.10.2.2 Aufgaben: Vereinfachung unter Anwendung von logischen Identitäten
Aufg. 47: Vereinfache mit logischen Identitäten!
6.2.10.2.2 Aufgaben: Vereinfachung unter Anwendung von logischen Identitäten
Aufg. 48: Vereinfache mit logischen Identitäten!
6.2.10.2.2 Aufgaben: Vereinfachung unter Anwendung von logischen Identitäten
Aufg. 49: Vereinfache mit logischen Identitäten!
6.2.10.2.2 Aufgaben: Vereinfachung unter Anwendung von logischen Identitäten
Aufg. 50: Vereinfache mit logischen Identitäten!
6.2.10.2.3 Ich sehe einfach nicht, welche logische Identität ich anwenden soll
Aufg. 51: 6.2.11 Textaufgabe mittels aussagenlogischer Formeln vereinfachen
Aufg. 52: Textaufgabe lösen mit Hilfe der Aussagenlogik
6.2.11.1 Aufgaben: Textaufgabe mittels aussagenlogischer Formeln vereinfachen
Aufg. 53: Textaufgabe lösen mit Hilfe der Aussagenlogik
6.2.11.1 Aufgaben: Textaufgabe mittels aussagenlogischer Formeln vereinfachen
Aufg. 54: 6.4.1.1 Regel von Sarrus
Aufg. 55: Berechne den Wert der Determinate!
6.4.1.1 Regel von Sarrus
Aufg. 56: Berechne den Wert der Determinate!
6.4.1.1 Regel von Sarrus
Aufg. 57: Berechne den Wert der Determinate!
6.4.1.1 Regel von Sarrus
Aufg. 58: Berechne die Unbekannte!
6.4.1.1 Regel von Sarrus