Eine wirklich oft gestellte Frage:
Darf Wikipedia in einer wissenschaftlichen Ausarbeitung als Quelle genutzt werden?
Die Antwort ist diplomatisch: Ja, aber nicht in jedem Fall!
Ein Wikipedia-Artikel sollte immer zuerst bewertet werden, bevor über eine Verwendung innerhalb einer wissenschaftlichen Arbeit entschieden wird.
Dazu ein Zitat von Priv.-Doz. Anton Tantner, Universität Wien, in einem Blog-Eintrag vom 14. März 2014:
Leitfragen bei der Bewertung von Wikipedia-Einträgen können sein:
Quelle: http://www.merkur-blog.de/2014/03/wikipedia-in-der-universitaeren-lehre/
Oftmals ist die direkte Verwendung eines Wikipedia-Artikels als Quelle gar nicht nötig:
Wenn ein Wikipedia-Artikel seinerseits mit Quellen und Literaturangaben belegt ist, dann sind diese Verweise i.d.R. die besseren Quellen für eine wissenschaftliche Ausarbeitung.
Somit trägt Wikipedia in vielen Fällen dazu bei, weitere zitierwürdige Quellen zu finden.
Hinzuweisen bleibt noch auf:
Marvin Oppong
Verdeckte PR in Wikipedia
Das Weltwissen im Visier von Unternehmen
Eine Studie der Otto Brenner Stiftung
Frankfurt/Main 2014
Diese Seite steht unter der Creative Commons Namensnennung 3.0 Unported Lizenz http://i.creativecommons.org/l/by/3.0/80x15.png