Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(48 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Hauptseite]] | [[Hauptseite]] | ||
= Allgemeines = | = Allgemeines = | ||
== Über den Autor == | == Über den Autor == | ||
== Hinweis zu Springerlink == | == Hinweis zu Springerlink == | ||
= Computerarchitektur = | |||
= | |||
= Betriebssysteme = | = Betriebssysteme = | ||
= Ausgewählte Kapitel zu Betriebssystemen = | |||
== Linux in einer virtuellen Umgebung installieren == | |||
= | == Erste Schritte mit Linux == | ||
== Backups und Snapshots von virtuellen Maschinen == | |||
== Unix- (Linux) Philosophie == | |||
== Dokumentarfilm - Codename: Linux == | |||
== Dokumentarfilm - Revolution OS == | |||
= Einführung in wissenschaftliche Projektarbeit = | = Einführung in wissenschaftliche Projektarbeit = | ||
== Checkliste == | |||
== Wikipedia als Quelle == | |||
== Videoserie: Wissenschaftliche Arbeiten formatieren mit Word 2010 == | |||
== Vortragen, reden, präsentieren == | |||
=== How to simplify your presentation === | |||
=== 10 Dinge die du niemals in einer Präsentation sagen sollst === | |||
=== How to speak so that people want to listen === | |||
=== Bogensätze === | |||
= Lineare Algebra = | = Lineare Algebra = | ||
== Was man weiß, was man wissen sollte (Teil I) == | == Was man weiß, was man wissen sollte (Teil I) == | ||
=== Gleichungen === | === Gleichungen === | ||
=== Ungleichungen === | === Ungleichungen === | ||
==== Einstieg in Ungleichungen ==== | |||
==== Bruchungleichungen ==== | |||
==== Betragsungleichungen ==== | |||
=== Komplexe Zahlen === | === Komplexe Zahlen === | ||
== Aussagenlogik und Boolesche Algebra (Teil II) == | == Aussagenlogik und Boolesche Algebra (Teil II) == | ||
=== Aussagen: Beispiele und Gegenbeispiele === | === Aussagen: Beispiele und Gegenbeispiele === | ||
=== Aussagenvariablen und einfache Wahrheitstafeln === | === Aussagenvariablen und einfache Wahrheitstafeln === | ||
=== Junktoren === | |||
=== Negation, Konjunktion und Disjunktion === | === Negation, Konjunktion und Disjunktion === | ||
=== Implikation, Replikation und Äquivalenz === | === Implikation, Replikation und Äquivalenz === | ||
=== Von der Wahrheitstafel zur DNF === | |||
=== Von der Wahrheitstafel zur KNF === | |||
=== Logische Identitäten === | |||
=== Beweis der logischen Äquivalenz zweier aussagenlogischer Formeln === | |||
==== Beweisführung anhand einer Wahrheitstafel ==== | |||
==== Beweisführung anhand der Anwendung logischer Identitäten ==== | |||
=== Aussagenlogische Formeln vereinfachen === | |||
==== Vereinfachung mit Hilfe einer Wahrheitstafel ==== | |||
===== Die einfachste Gestalt durch scharfes Hinsehen ermitteln ===== | |||
===== Die einfachste Gestalt durch ein KV-Diagramm ermitteln ===== | |||
===== Aufgaben: Vereinfachung mit Hilfe einer Wahrheitstafel ===== | |||
==== Vereinfachung unter Anwendung von logischen Identitäten ==== | |||
===== Die Sache mit der Bindungsstärke ===== | |||
===== Aufgaben: Vereinfachung unter Anwendung von logischen Identitäten ===== | |||
===== Ich sehe einfach nicht, welche logische Identität ich anwenden soll ===== | |||
=== Textaufgabe mittels aussagenlogischer Formeln vereinfachen === | |||
==== Aufgaben: Textaufgabe mittels aussagenlogischer Formeln vereinfachen ==== | |||
=== Zusammenhang von Boolescher Algebra und elektronischen Schaltungen === | |||
== Vektoralgebra (Teil III) == | == Vektoralgebra (Teil III) == | ||
=== Multiplikation eines Vektors mit einem Skalar === | |||
=== Skalares Produkt zweier Vektoren === | |||
=== Vektorielles Produkt zweier Vektoren === | |||
== Lineare Algebra (Teil IV) == | == Lineare Algebra (Teil IV) == | ||
= | === Determinanten === | ||
==== Regel von Sarrus ==== | |||
=== Matrizen === | |||
=== Lineare Gleichungssysteme === | |||
= Algorithmen und Datenstrukturen = | |||
== Einführung AuD == | |||
== Suchalgorithmen == | |||
= Kommunikationsnetze und deren Dienste = | = Kommunikationsnetze und deren Dienste = | ||
== OSI-Modell == | |||
== TCP/IP-Modell == | |||
== IP - Internet Protocol == | |||
== TCP - Transmission Control Protocol == | |||
== UDP - User Datagram Protocol == | |||
== Ethernet == | |||
=== IEEE 802.3 - Kabelgebundes Ethernet === | |||
==== CSMA/CD ==== | |||
== IEEE 802.11 - Wireless LAN == | == IEEE 802.11 - Wireless LAN == | ||
=== Ursprung und Erweiterungen === | === Ursprung und Erweiterungen === | ||
Zeile 72: | Zeile 116: | ||
=== VDSL - Very High Speed Digital Subscriber Line === | === VDSL - Very High Speed Digital Subscriber Line === | ||
=== VDSL2-Vectoring === | === VDSL2-Vectoring === | ||
=== G.fast === | |||
== Mobile Kommunikationssysteme == | == Mobile Kommunikationssysteme == | ||
=== GSM - Global System for Mobile Communications === | === GSM - Global System for Mobile Communications === | ||
Zeile 83: | Zeile 128: | ||
=== HSPA - High Speed Packet Access === | === HSPA - High Speed Packet Access === | ||
=== LTE - Long Term Evolution === | === LTE - Long Term Evolution === | ||
= Rechnernetze = | |||
= Theoretische Informatik = | = Theoretische Informatik = | ||
= IT-Forensik = | |||
= Sonstiges = | |||
== Inhalt dieses LOOPs ausdrucken == |