1.2 Hinweis zu Springerlink

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(LOOP2 Upgrade)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<loop_index>Springerlink</loop_index>
=Hinweis zu Springerlink=
<loop_index id="5fa9591463cfb">Springerlink</loop_index>
<p>
<p>
Über [http://link.springer.com Springerlink] können Angehörige vieler Hochschulen (dazu zählen insbesondere auch Studierende!) Fachbücher, Journale, veröffentlichte Forschungsergebnisse, etc. ohne weitere entstehende Kosten herunterladen.
Über [http://link.springer.com Springerlink] können Angehörige vieler Hochschulen (dazu zählen insbesondere auch Studierende!) Fachbücher, Journale, veröffentlichte Forschungsergebnisse, etc. ohne weitere entstehende Kosten herunterladen. Grundlage dafür bietet jeweils ein Vertrag, den die betreffende Hochschule (bzw. deren Bibliothek) mit den Betreibern der Internet-Plattform Springerlink abgeschlossen hat.
</p>
</p>


<p>
<p>
Grundlage dafür bietet jeweils ein Vertrag, den die betreffende Hochschule (bzw. deren Bibliothek) mit den Betreibern der Internet-Plattform Springerlink abgeschlossen hat. Der Download ist dabei i.d.R. nur möglich, sofern der Zugriff auf die Online-Ressource aus dem Rechnernetz der betreffenden Hochschule erfolgt. Oftmals reicht von zu Hause oder von unterwegs auch der Aufbau einer VPN-Verbindung zwischen dem eigenen Laptop/PC und der Hochschule, so dass über diesen Weg ein Download möglich ist.
<loop_area type="notice">
<p>
'''Der Download ist dabei i.d.R. nur möglich, sofern der Zugriff auf die Online-Ressource aus dem Rechnernetz der betreffenden Hochschule erfolgt. <small>([http://link.springer.com Springerlink] prüft offenbar beim ersten Verbindungsaufbau der Browser-Session die Absender-IP-Adresse.)</small>'''
</p>
<p>
Oftmals reicht von zu Hause oder von unterwegs auch der Aufbau einer VPN-Verbindung zwischen dem eigenen Laptop/PC und der Hochschule, so dass über diesen Weg ein Download möglich ist.
</p>
<p>
Eine separate Anmeldung direkt auf den Seiten von [http://link.springer.com Springerlink] ist ausdrücklich '''nicht''' erforderlich.
</p>
</loop_area>
</p>
</p>


Zeile 29: Zeile 40:
<loop_area type="important">'''Die Praxis zeigt:'''
<loop_area type="important">'''Die Praxis zeigt:'''
<p>
<p>
Für den erfolgreichen Zugriff auf Ressourcen bei Springerlink beachte bitte folgende Reihenfolge:
Für den erfolgreichen Zugriff auf Ressourcen bei [http://link.springer.com Springerlink] via VPN beachte bitte folgende Reihenfolge:
</p>
</p>
# Herstellen der VPN-Verbindung.
# Herstellen der VPN-Verbindung.
# Browser (neu) starten.
# Browser (neu) starten.
<p>
<p>
Falls bereits eine Seite bei Springerlink aufgerufen wurde, bevor die VPN-Verbindung bestand, so wurde der Zugriff auf den Download verweigert. Das Herstellen der VPN-Verbindung aktiviert die Download-Möglichkeit leider nicht automatisch. Ein (Neu-) Start des Browsers (oder alternativ einen zweiten Browser verwenden) löst aber das Problem.
Falls bereits eine Seite bei [http://link.springer.com Springerlink] aufgerufen wurde, bevor die VPN-Verbindung bestand, so wurde der Zugriff auf den Download verweigert. Das Herstellen der VPN-Verbindung aktiviert die Download-Möglichkeit leider nicht automatisch. Ein (Neu-) Start des Browsers (oder alternativ einen zweiten Browser starten) löst aber das Problem.
</p>
</p>
</loop_area>
</loop_area>

Aktuelle Version vom 9. November 2020, 16:58 Uhr

Hinweis zu Springerlink

Über Springerlink können Angehörige vieler Hochschulen (dazu zählen insbesondere auch Studierende!) Fachbücher, Journale, veröffentlichte Forschungsergebnisse, etc. ohne weitere entstehende Kosten herunterladen. Grundlage dafür bietet jeweils ein Vertrag, den die betreffende Hochschule (bzw. deren Bibliothek) mit den Betreibern der Internet-Plattform Springerlink abgeschlossen hat.

Hinweis

Der Download ist dabei i.d.R. nur möglich, sofern der Zugriff auf die Online-Ressource aus dem Rechnernetz der betreffenden Hochschule erfolgt. (Springerlink prüft offenbar beim ersten Verbindungsaufbau der Browser-Session die Absender-IP-Adresse.)

Oftmals reicht von zu Hause oder von unterwegs auch der Aufbau einer VPN-Verbindung zwischen dem eigenen Laptop/PC und der Hochschule, so dass über diesen Weg ein Download möglich ist.

Eine separate Anmeldung direkt auf den Seiten von Springerlink ist ausdrücklich nicht erforderlich.

Studierende, deren Hochschulen sich der eduroam-Initiative angeschlossen haben, können sich mit ihren Zugangsdaten üblicherweise in den WLAN-Netzen vieler Hochschulen im In- und Ausland anmelden. In den meisten Fällen dürfte der Zugriff auf Ressourcen bei Springerlink aus diesen WLAN-Netzen heraus möglich sein.

Hinweis

Im Literaturverzeichnis findest du jeweils einen direkten Link zum Buch bei Springerlink, sofern dieses hierüber verfügbar ist. Beachte die gerade beschriebene Zugriffsbeschränkung über die Rechnernetze der Hochschulen! Erkundige dich ggf. bei deiner Hochschule.


Weblinks

Für Studierende der Hochschule Emden/Leer:


Wichtig

Die Praxis zeigt:

Für den erfolgreichen Zugriff auf Ressourcen bei Springerlink via VPN beachte bitte folgende Reihenfolge:

  1. Herstellen der VPN-Verbindung.
  2. Browser (neu) starten.

Falls bereits eine Seite bei Springerlink aufgerufen wurde, bevor die VPN-Verbindung bestand, so wurde der Zugriff auf den Download verweigert. Das Herstellen der VPN-Verbindung aktiviert die Download-Möglichkeit leider nicht automatisch. Ein (Neu-) Start des Browsers (oder alternativ einen zweiten Browser starten) löst aber das Problem.



Diese Seite steht unter der Creative Commons Namensnennung 3.0 Unported Lizenz http://i.creativecommons.org/l/by/3.0/80x15.png