[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(LOOP2 Upgrade) |
||
(18 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
=Ungleichungen= | |||
<p> | <p> | ||
Neben [[Gleichungen]] gibt es auch Ungleichungen. Ebenfalls lassen sich diese lösen, es gibt aber etwas mehr zu beachten. | Neben [[Gleichungen]] gibt es auch Ungleichungen. Ebenfalls lassen sich diese lösen, es gibt aber etwas mehr zu beachten. | ||
</p> | </p> | ||
<br /> | |||
<p> | <p> | ||
<loop_area type="notice"> | <loop_area type="notice"> | ||
Zeile 9: | Zeile 11: | ||
</loop_area> | </loop_area> | ||
</p> | </p> | ||
<br /> | |||
<p> | <p> | ||
Wikipedia hilft hier weiter | Der Wikipedia-Link in der folgenden Aufgabe hilft hier weiter: | ||
</p> | </p> | ||
<br /> | <br /> | ||
=== Aufgabe 1 === | |||
<p> | <p> | ||
<loop_area type="task"> | <loop_area type="task"> | ||
<loop_task title="Intervalle auf die Reellen Zahlen"> | <loop_task title="Intervalle auf die Reellen Zahlen" id="5fa95925db41e"> | ||
<p> | <p> | ||
Betrachte den Wikipedia-Artikel zum [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Intervall_%28Mathematik%29 Intervall (Mathematik)]. | Betrachte den Wikipedia-Artikel zum [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Intervall_%28Mathematik%29 Intervall (Mathematik)]. | ||
Zeile 34: | Zeile 37: | ||
* Rechtsseitig unendliches offenes Intervall | * Rechtsseitig unendliches offenes Intervall | ||
* Beidseitig unendliches offenes (und zugleich abgeschlossenes) Intervall | * Beidseitig unendliches offenes (und zugleich abgeschlossenes) Intervall | ||
</p> | </p> | ||
</loop_task> | </loop_task> | ||
Zeile 77: | Zeile 43: | ||
<br /> | <br /> | ||
<p> | <p> | ||
Es ist wichtig die korrekte Schreibweise der Intervalle zu beherrschen.<br /> | |||
</ | Es muss klar sein, welche Schreibweise welche Bedeutung hat!<br /> | ||
</ | Dieses Wissen wird in den nächsten Abschnitten vorausgesetzt. | ||
</p> | </p> | ||
<br /> | <br /> | ||
< | <div class="autoit_toc"> | ||
<p> | <p> | ||
<loop_area type="arrangement"><loop_toc> </loop_toc></loop_area> | |||
</p> | </p> | ||
</div> | |||
</ | |||
Neben Gleichungen gibt es auch Ungleichungen. Ebenfalls lassen sich diese lösen, es gibt aber etwas mehr zu beachten.
Bevor du dich an die Ermittlung der Lösungsmenge einer Ungleichung machen kannst, sollte dir klar sein, was ein Intervall auf die Reellen Zahlen darstellt.
Der Wikipedia-Link in der folgenden Aufgabe hilft hier weiter:
Betrachte den Wikipedia-Artikel zum Intervall (Mathematik).
Was versteht man unter den folgenden Intervallen?
Wie notiert man die folgenden Intervalle formal?
Es ist wichtig die korrekte Schreibweise der Intervalle zu beherrschen.
Es muss klar sein, welche Schreibweise welche Bedeutung hat!
Dieses Wissen wird in den nächsten Abschnitten vorausgesetzt.