[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(LOOP2 Upgrade) |
||
(8 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
=Vektoralgebra (Teil III)= | |||
<p> | <p> | ||
Begleitend zum offiziellen Kursmaterial sei auf folgende Materialien hingewiesen: | Begleitend zum offiziellen Kursmaterial sei auf folgende Materialien hingewiesen: | ||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
<loop_area type="notice">'''Literatur & sonstige Quellen''' | <loop_area type="notice">'''Literatur & sonstige Quellen''' | ||
<p> | <p> | ||
* <cite>Hoever+2014</cite> bietet in seinem Buch '''''[[Literatur#bibkey_Hoever+2014|Vorkurs Mathematik]]''''' in Kapitel 4 eine hilfreiche Zusammenfassung zur Vektorrechnung. <small>(Download via [[Hinweis zu Springerlink|Springerlink]] möglich.)</small> <br /><br /> | * <cite id="5fa959266e15d">Hoever+2014</cite> bietet in seinem Buch '''''[[Literatur#bibkey_Hoever+2014|Vorkurs Mathematik]]''''' in Teil I - Kapitel 4 eine hilfreiche Zusammenfassung zur Vektorrechnung. <small>(Download via [[Hinweis zu Springerlink|Springerlink]] möglich.)</small> <br /><br /> | ||
</p> | |||
</loop_area> | |||
</p> | |||
<br /> | |||
=== Aufgabe 1 === | |||
<p> | |||
<loop_area type="task"> | |||
<p> | |||
Lesen Sie Teil I - Kapitel 4 (Vektorrechnung) in <cite id="5fa959266e164">Hoever+2014</cite> (ab Seite 67).<br /> | |||
Vergleichen Sie die Inhalte mit den offiziellen Kursinhalten: | |||
</p> | </p> | ||
* Lerneinheit 7: Komponentenfreie Darstellung von Vektoren | |||
* Lerneinheit 8: Vektoren in Komponentendarstellung | |||
</loop_area> | </loop_area> | ||
</p> | </p> | ||
<br /> | <br /> | ||
< | === Aufgabe 2 === | ||
< | <p> | ||
</ | <loop_area type="task"> | ||
<p> | |||
In Lerneinheit 7 und 8 unserer offiziellen Kursmaterialien findet sich jeweils der Begriff "Komponente": | |||
</p> | |||
* 7: Komponentenfreie Darstellung von Vektoren | |||
* 8: Vektoren in Komponentendarstellung | |||
Daraus ergeben sich folgenden Fragen: | |||
* Was ist denn eine "Komponente" im Sinne der Vektorrechnung?<br /> | |||
* Welchen Unterschied gibt es zwischen den in Kapitel 7 und 8 vermittelten Inhalten?<br /> | |||
* Und was ist die große Gemeinsankeit dieser beiden Kapitel? | |||
</loop_area> | |||
</p> | |||
<br /> | |||
=== Aufgabe 3 === | |||
<p> | |||
<loop_area type="task"> | |||
<p> | |||
Bearbeiten Sie die Aufgaben in Teil II - Kapitel 4 (Vektorrechnung) in <cite id="5fa959266e167">Hoever+2014</cite> (ab Seite 119). Besprechen Sie Ihre Lösungen in Ihrer Lerngruppe! | |||
</p> | |||
</loop_area> | |||
</p> | |||
<br /> | |||
<div class="autoit_toc"> | |||
<p> | |||
<loop_area type="arrangement"><loop_toc> </loop_toc></loop_area> | |||
</p> | |||
</div> | |||
<br /> |
Begleitend zum offiziellen Kursmaterial sei auf folgende Materialien hingewiesen:
Literatur & sonstige Quellen
Lesen Sie Teil I - Kapitel 4 (Vektorrechnung) in (ab Seite 67).
Vergleichen Sie die Inhalte mit den offiziellen Kursinhalten:
In Lerneinheit 7 und 8 unserer offiziellen Kursmaterialien findet sich jeweils der Begriff "Komponente":
Daraus ergeben sich folgenden Fragen:
Bearbeiten Sie die Aufgaben in Teil II - Kapitel 4 (Vektorrechnung) in (ab Seite 119). Besprechen Sie Ihre Lösungen in Ihrer Lerngruppe!