6.2.12 Zusammenhang von Boolescher Algebra und elektronischen Schaltungen

[gesichtete Version][gesichtete Version]
(LOOP2 Upgrade)
 
Zeile 9: Zeile 9:
<br />
<br />
<p>
<p>
<loop_media type="video" title="Boolsche Algebra" description="Prof. Dr.-Ing. Jörn Schlingensiepen - http://youtu.be/nNcjwl2KQH4" copyright="CC-BY" index=true show_copyright=true>
<loop_media type="video" title="Boolsche Algebra" description="Prof. Dr.-Ing. Jörn Schlingensiepen - http://youtu.be/nNcjwl2KQH4" copyright="CC-BY" index=true show_copyright=true id="5fa9593940578">
{{#ev:youtube|nNcjwl2KQH4|700}}
{{#ev:youtube|nNcjwl2KQH4|700}}
</loop_media>
</loop_media>

Aktuelle Version vom 9. November 2020, 16:59 Uhr

Zusammenhang von Boolescher Algebra und elektronischen Schaltungen

Prof. Dr.-Ing. Jörn Schlingensiepen von der Technischen Hochschule Ingolstadt erläutert in dem folgenden Video noch einmal die Boolesche Algebra, und geht dabei auch auf den Zusammenhang mit elektronischen Schaltungen ein.

Mit Hilfe der Booleschen Algebra können aussagenlogische Terme vereinfacht werden, was bei einer Realisation dieser Terme durch eine elektronische Schaltung zu einer sehr vereinfachten Schaltung führt.