6.2.7 Von der Wahrheitstafel zur KNF

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 102: Zeile 102:
</p>
</p>
</spoiler>
</spoiler>
</loop_task>
</loop_task>
</loop_area>
</loop_area>
</p>
</p>


<br />
<br />
<p>
<loop_area type="notice">
Siehe in den offiziellen Lernmaterialien:<br />Teil II: Aussagenlogik und Boole'sche Algebra<br />Lernobjekt 6: Anwendungen der Aussagenlogik<br />Kapitel 3.3: Boole'sche Funktionen in Normalform bringen <br />
</loop_area>
</p>

Version vom 7. Oktober 2014, 10:48 Uhr

Von der Wahrheitstafel zur KNF

Gegeben sei die folgende Wahrheitstafel.
, und sind die Variablen, ist der Funktionswert.


                                           


Aus dieser Wahrheitstafel resultiert der folgende Term in KNF (konjunktiver Normalform):


Hinweis

Ein Term in KNF ist eine Konjunktion von Diskunktionen!


Das folgende Video zeigt, wie der Term in KNF aus der Wahrheitstafel gebildet wird:


Aufgabe 1

Aufgabe

Warum sind in dem folgenden Term die Klammern wichtig?

Oder anders gefragt:
Was würde sich ändern, wenn man auf die Klammern verzichtet?