[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
</p> | </p> | ||
<br /> | |||
==== Schritt 1: Abkürzungen definieren ==== | ==== Schritt 1: Abkürzungen definieren ==== | ||
<p> | <p> | ||
R <math>\equiv</math> Es wird regnen. | R <math>\equiv</math> Es wird regnen. | ||
</p> | </p> | ||
<p> | <p> | ||
W <math>\equiv</math> Es wird windig. | W <math>\equiv</math> Es wird windig. | ||
</p> | </p> | ||
<p> | <p> | ||
K <math>\equiv</math> Es wird kalt. | K <math>\equiv</math> Es wird kalt. | ||
</p> | </p> |
Eine Aufgabe und ihr Lösungsweg:
Der etwas merkwürdige Wetterbericht für morgen lautet:
Was meinen Sie, wie wird das Wetter morgen, wenn diese Vorhersage zutrifft?
Das folgende Video zeigt den Lösungsweg:
Wenn Sie dieses Element öffnen, werden Inhalte von externen Dienstleistern geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an diese übertragen.
R Es wird regnen.
W Es wird windig.
K Es wird kalt.