8.12.1.1 Signalisierungssystem Nr. 7

[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
Zeile 25: Zeile 25:


=== IN - Intelligent Network Subsystem ===
=== IN - Intelligent Network Subsystem ===
DAS IN besteht aus Datenbanken, welche zusätzliche Dienste zur Verfügung stellen, z.B. den Prepaid-Dienst.
Das IN besteht aus Datenbanken, welche zusätzliche Dienste zur Verfügung stellen, z.B. den Prepaid-Dienst.


<loop_area type="summary">
<loop_area type="summary">
Ein Mobiltelefon ist über das BSS mit dem NSS verbunden und kann dabei Dienste des IN nutzen.
Ein Mobiltelefon ist über das BSS mit dem NSS verbunden und kann dabei Dienste des IN nutzen.
</loop_area>
</loop_area>

Version vom 17. September 2014, 19:25 Uhr

Signalisierungssystem Nr. 7

Das Signalisierungssystem Nr. 7 (kurz: SS-7) wurde bereits 1975 von dem amerikanischen Unternehmen AT&T entwickelt und 1981 von der ITU standardisiert. Heute ist es weltweit verbreitet.

erläutert, dass das GSM Subsystem in drei unterschiedliche Subnetze eingeteilt ist:
  1. BSS - Basestation Subsystem
  2. NSS - Network Subsystem
  3. IN - Intelligent Network Subsystem


BSS - Basestation Subsystem

Das BSS (oder Radio-Netzwerk) enthält alle Elemente und Funktionen, die eine Verbindung zwischen einem mobilen Endgerät und dem IP-basierten Verbindungsnetzwerk notwendig ist.

NSS - Network Subsystem

Das NSS (oder Core Network) enthält alle Komponenten für die Vermittlung von Gesprächen, für die Teilnehmerverwaltung und das Mobilitätsmanagement.

IN - Intelligent Network Subsystem

Das IN besteht aus Datenbanken, welche zusätzliche Dienste zur Verfügung stellen, z.B. den Prepaid-Dienst.

Zusammen­fassung

Ein Mobiltelefon ist über das BSS mit dem NSS verbunden und kann dabei Dienste des IN nutzen.