[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
(LOOP2 Upgrade) |
|||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
<p> | <p> | ||
<loop_area type="task"> | <loop_area type="task"> | ||
<loop_task title="Lineare Gleichungen"> | <loop_task title="Lineare Gleichungen" id="5fa95913ce23e"> | ||
<p> | <p> | ||
Schau dir bei <cite>Cramer+et.al.+2012</cite> das Kapitel 6 (Gleichungen) näher an. Insbesondere die Linearen Gleichungen in Kapitel 6.1. | Schau dir bei <cite id="5fa95913ce243">Cramer+et.al.+2012</cite> das Kapitel 6 (Gleichungen) näher an. Insbesondere die Linearen Gleichungen in Kapitel 6.1. | ||
</p> | </p> | ||
</loop_task> | </loop_task> | ||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
<p> | <p> | ||
<loop_area type="task"> | <loop_area type="task"> | ||
<loop_task title="Lineare Gleichungen verstehen"> | <loop_task title="Lineare Gleichungen verstehen" id="5fa95913ce246"> | ||
<p> | <p> | ||
Bei <cite>Cramer+et.al.+2012</cite> in Kapitel 6.11 (Aufgaben) finden sich eine Reihe von Beispielaufgaben zu den linearen Gleichungen. Bearbeite einige davon und vergleiche die Ergebnisse in deiner Lerngruppe! | Bei <cite id="5fa95913ce249">Cramer+et.al.+2012</cite> in Kapitel 6.11 (Aufgaben) finden sich eine Reihe von Beispielaufgaben zu den linearen Gleichungen. Bearbeite einige davon und vergleiche die Ergebnisse in deiner Lerngruppe! | ||
</p> | </p> | ||
</loop_task> | </loop_task> | ||
</loop_area> | </loop_area> | ||
</p> | </p> |
Zum Handwerkszeug der Mathematik gehört es, Gleichungen zu lösen. Eine ganz einfache Gleichung ist beispielsweise
x + 3 = 7
Die Frage beim Lösen dieser Gleichung ist dann: Für welchen Wert von x ist die Gleichung erfüllt?
Es ist leicht ersichtlich, dass die Gleichung für x=4 erfüllt ist, denn 4 + 3 = 7.
Du kannst dir vorstellen, dass im Laufe deines Studiums noch weitaus schwierigere Gleichungen gelöst werden wollen. Deshalb brauchst du mehr Erfahrung bei diesem Thema!
Glücklicherweise gibt es dazu Literatur, die weiterhilft.
Schau dir bei das Kapitel 6 (Gleichungen) näher an. Insbesondere die Linearen Gleichungen in Kapitel 6.1.
Bei in Kapitel 6.11 (Aufgaben) finden sich eine Reihe von Beispielaufgaben zu den linearen Gleichungen. Bearbeite einige davon und vergleiche die Ergebnisse in deiner Lerngruppe!