6.1.2.1 Einstieg in Ungleichungen

[unmarkierte Version][gesichtete Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
=Einstieg in Ungleichungen=
=Einstieg in Ungleichungen=
<p>
Die folgenden beiden Videos bieten einen guten Einstieg in das Thema Ungleichungen:
</p>
<p>
<loop_media type="video" title="Ungleichungen, Teil 1" description="Prof. Dr. Jörn Loviscach - http://youtu.be/_PSigUUSt9E - http://www.j3L7h.de/videos.html" copyright="CC-BY" index=true show_copyright=true>
{{#ev:youtube|_PSigUUSt9E|700}}
</loop_media>
</p>
<br />
<p>
<loop_media type="video" title="Ungleichungen, Teil 2" description="Prof. Dr. Jörn Loviscach - http://youtu.be/iWPlPc4Qz7M - http://www.j3L7h.de/videos.html" copyright="CC-BY" index=true show_copyright=true>
{{#ev:youtube|iWPlPc4Qz7M|700}}
</loop_media>
</p>
<br />
<p>
Du weißt doch noch was [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Intervall_%28Mathematik%29 Intervalle] sind, oder? Das nun angesprochene Buch setzt dieses Wissen wieder voraus:
</p>
<br />
=== Aufgabe 1 ===
<p>
<loop_area type="task">
<loop_task title="Ungleichungen verstehen">
<p>
Schau dir bei <cite>Cramer+et.al.+2012</cite> das Kapitel 8 (Ungleichungen) näher an. Insbesondere die Linearen Ungleichungen in Kapitel 8.1.
</p>
</loop_task>
</loop_area>
</p>
<br />
=== Aufgabe 2 ===
<p>
<loop_area type="task">
<loop_task title="Die Lösungsmenge einer linearen Ungleichung bestimmen und notieren!">
<p>
Bei <cite>Cramer+et.al.+2012</cite> in Kapitel 8.5 (Aufgaben) finden sich eine Reihe von Beispielaufgaben zu den linearen Ungleichungen. Such' dir einige davon aus und berechne die Lösung!
</p>
<p>
Denke daran:<br />
Es reicht nicht, nur eine Lösung zu berechnen, sondern diese Lösung muss auch immer in der formal korrekten Schreibweise angegeben werden. Dazu brauchst du die [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Intervall_%28Mathematik%29 Intervall]-Schreibweise!
</p>
<p>
Vergleiche in deiner Lerngruppe die berechneten Ergebnisse und achtet gegenseitig auf die korrekte Schreibweise der Lösungsmenge.
</p>
</loop_task>
</loop_area>
</p>
<br />

Version vom 7. Oktober 2014, 13:14 Uhr

Einstieg in Ungleichungen

Die folgenden beiden Videos bieten einen guten Einstieg in das Thema Ungleichungen:



Du weißt doch noch was Intervalle sind, oder? Das nun angesprochene Buch setzt dieses Wissen wieder voraus:


Aufgabe 1

Aufgabe

Schau dir bei das Kapitel 8 (Ungleichungen) näher an. Insbesondere die Linearen Ungleichungen in Kapitel 8.1.


Aufgabe 2

Aufgabe

Bei in Kapitel 8.5 (Aufgaben) finden sich eine Reihe von Beispielaufgaben zu den linearen Ungleichungen. Such' dir einige davon aus und berechne die Lösung!

Denke daran:
Es reicht nicht, nur eine Lösung zu berechnen, sondern diese Lösung muss auch immer in der formal korrekten Schreibweise angegeben werden. Dazu brauchst du die Intervall-Schreibweise!

Vergleiche in deiner Lerngruppe die berechneten Ergebnisse und achtet gegenseitig auf die korrekte Schreibweise der Lösungsmenge.