[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 78: | Zeile 78: | ||
</p> | </p> | ||
<p> | |||
Wie im Video zu sehen ist, lautet die einfachste Gestalt:<br /> | |||
:<math>B \lor C</math> | |||
</p> | |||
<p> | |||
Beide Terme sind also logisch Äquivalent:<br /> | |||
:<math>B \lor C</math> | :<math>( ( A \rightarrow B ) \rightarrow ( B \rightarrow C ) ) \rightarrow C \qquad \equiv \qquad B \lor C</math> | ||
</p> |
Scharfes Hinsehen reicht für die Ermittlung der einfachsten Gestalt nicht immer aus, es wird auch Erfahrung dabei benötigt. Und diese Erfahrung wird hier versucht zu vermitteln.
Noch einmal der Reihe nach:
Gegeben war dieser aussagenlogische Term:
Dazu wurde die Wahrheitstafel notiert und die Ergebnisspalte berechnet:
|
|
|
|
---|---|---|---|
Das scharfe Hinsehen besteht nun daraus, sich die Ergebnisspalte und die drei Spalten mit den Aussagenvariablen genau anzusehen. Was fällt da auf?
Wenn Sie dieses Element öffnen, werden Inhalte von externen Dienstleistern geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an diese übertragen.
Wie im Video zu sehen ist, lautet die einfachste Gestalt:
Beide Terme sind also logisch Äquivalent: