Checkliste
siehe:
http://www.dozaw.de/wa/checkliste.html
Unter diesem Link gibt es bereits eine Reihe von Punkten, deren Beachtung dringend empfohlen wird.
Zusätzlich gibt es hier einige ergänzende Do's und Dont's:
Do's
- Nutze eine Serifenschrift für die Ausarbeitung, z.B. Times New Roman, da Serifenschriften im Ausdruck besser gelesen werden können.
- Nutze eine serifenlose Schrift für die Beamer-Präsentation, z.B. Arial.
- Schalte die automatische Silbentrennung ein.
- Blocksatz sieht schöner aus als Flattersatz. Also nutze den Blocksatz!
- Auf das Deckblatt der Arbeit gehört:
- Titel und Fragestellung der Arbeit.
- Der Name der Autorin / des Autors, inkl. Matrikel-Nr.
- Der Name des/der Gutachter, inkl. dem korrekt geschriebenen akademischen Grad/Titel.
- Das Logo der Hochschule in seiner aktuellsten Fassung.
- Der Name des Studiengangs.
- Schalte die automatische Silbentrennung nochmal ein.
- Achte darauf, dass eingefügte Grafiken eine ordentliche Qualität haben und groß genug dargstellt werden. Nicht nur am Bildschirm, auch im Ausdruck!
- Zentriere Grafiken, Tabellen etc., wenn sie nicht die gesamte Seitenbreite ausnutzen.
- Achte darauf, dass jede Tabelle, Grafik, etc. mit der zugehörigen Quelle versehen ist. Die Quellenangabe gehört in die Bildunterschrift bzw. Tabellenbeschriftung.
- Auch in der Beamerpräsentation werden Quellen angegeben. Auf der letzten Folie werden dann alle Quellen in einem Verzeichnis aufgelistet.
- Ist die automatische Silbentrennung wirklich eingeschaltet?
Dont's
- Das Logo der Hochschule wird nur auf dem Deckblatt abgedruckt, aber NICHT auf jeder Seite der Ausarbeitung!
- Der Name der Autorin / des Autors wird nur auf dem Deckblatt abgedruckt, aber NICHT auf jeder Seite der Ausarbeitung!
- Das "Inhaltsverzeichnis" steht NICHT im Inhaltsverzeichnis.
- Das Wort "Seite" steht NICHT vor der Seitenzahl.
- Das Wort "Seite" steht AUCH DANN NICHT vor der Seitenzahl, wenn die Formatvorlage der verwendeten Textverarbeitung das gerne so möchte.
- Titel/Fragestellung wird nur auf dem Deckblatt abgedruckt, aber NICHT auf jeder Seite der Ausarbeitung!
- Vermeide das Wort "soll", insbesondere in der Einleitung oder im Abstract. Also keine Sätze wie: "Diese Arbeit soll..."