8.12.1.1.2 NSS - Network Subsystem

NSS - Network Subsystem

Das NSS (oder Core Network) enthält alle Komponenten für die Vermittlung von Gesprächen, für die Teilnehmerverwaltung und das Mobilitätsmanagement.

Im einzelnen sind dies:

  • MSC - Mobile Switching Center
  • VLR - Visitor Location Register
  • HLR - Home Location Register
  • SMSC - Short Message Service Center


MSC - Mobile Switching Center


VLR - Visitor Location Register


HLR - Home Location Register

Im HLR werden für jeden Teilnehmer des GSM-Netzes Informationen darüber gespeichert, welche Dienste diesem zur Verfügung stehen. Genau genommen werden diese Informationen nicht für einen "Teilnehmer" vorgehalten, sondern sind einer IMSI (International Mobile Subscriber Identity) zugeordnet.

Die IMSI ist eine weltweit eindeutige Nummer, welche einerseits auf der SIM-Karte und andererseits im HLR abgelegt ist.

Zugeordnete Basisdienste können sein:

  • Telefonie
  • SMS
  • Datendienste
  • Fax

Weiterhin gibt es Zusatzdienste, wie beispielsweise:

  • Anrufweiterleitung sofort
  • Anrufweiterleitung bei besetzt
  • Anklopfen
  • Gespräch halten, um ein weiteres anzunehmen
listet in Kapitel 1.6.3 eine deutlich umfangreichere Anzahl an Zusatzdiensten auf.

Ein weiterer Bestandteil des HLR ist das AC (Authentication Center). Sowohl auf der SIM-Karte, als auch im AC ist für jede IMSI ein geheimer Schlüssel hinterlegt. Mit Hilfe dieses Schlüssels, der niemals selbst übertragen wird, kann bei einer Verbindungsaufnahme eine Authentifikation durchgeführt werden.

Somit wird sichergestellt, dass ein mobiles Endgerät nur dann mit dem Netzwerk kommunizieren kann, wenn eine SIM-Karte, mit einer gültigen IMSI eingelegt ist.


SMSC - Short Message Service Center

Die Aufgabe des SMSC ist die Weiterleitung und Speicherung von Kurznachrichten (SMS - Short Message Service).

Hinweis
weist darauf hin, dass der Short Message Service erst etwa vier Jahre nach dem Start der ersten GSM-Netze in Betrieb genommen wurde. Er ist also nicht von Anfang an dabei gewesen.